Der Bodensee von seiner schönsten Seite
Aktiv am, auf oder im Bodensee, anregend im Hermann-Hesse-Museum und Otto Dix Haus oder anschaulich bei einem Blick hinter die Kulissen unseres Inklusionsbetriebs: Die Höri und der Untersee bieten einmalige Erlebnisse – und das Seehörnle ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungen. Klicken Sie auf diesen Link, um eine 360° Tour auf der Hörispitze zu starten.
Wir arbeiten eng mit touristischen Anbietern vom Fahrrad- oder Kanuverleih über Wanderführer bis zu Künstlern und Galeristen zusammen und beraten Sie gern bei der Planung Ihrer Freizeitaktivitäten.
Weitere Veranstaltungshinweise und Tipps finden Sie in dem interaktiven Veranstaltungskalender unter www.bodenseewest.eu.
Nützliche Links & Ausflugstipps:
Die Halbinsel Höri im Bodensee befindet sich zwischen dem bekannten Kurort Radolfzell und der schweizerischen Mittelalterstadt Stein am Rhein. Lassen Sie sich vom Charme der „Höri“ verzaubern! Rund um den Schienerberg laden Wasser, Wiesen und Wälder zu erlebnisreichen Urlaubstagen ein. Begegnen Sie der einmaligen Natur per Fahrrad, auf Inline Skates oder bei erholsamen Spaziergängen. Tauchen Sie ein in die erfrischenden Wellen des Bodensees. Die kurze Distanz zum gegenüberliegenden Schweizer Ufer und die niedrige Wasserstiefe machen den Untersee zum idealen Bade- und Wassersportparadies
Besichtigen Sie den großen Garten Hermann Hesses rund um sein eigenes 1907 gebautes Landhaus. Der erste und einzige Garten, den Hermann Hesse je selbst geplant und selbt angelegt hat.
Das Hermann Hesse Museum mit dem Hesse Haus sind mit dem Rollstuhl nicht zugänglich.
Auf der Halbinsel Höri im westlichen Bodensee ließen sich in den vergangenen 100 Jahren viele Künstler und Literaten nieder. Im Mittelpunkt steht der Maler Otto Dix, dessen Wohnhaus restauriert wurde und nun als „Museum Haus Dix“ besichtigt werden kann.
Das Museum ist nur bedingt für Rollstuhlfahrer ausgelegt. Über zwei Stufen, die mit Unterstützung bewältigt werden können gelangt man in das Erdgeschoss und kann das Wohnzimmer mit Café, Musikzimmer und Esszimmer besichtigen. Der Garten ist uneben und nicht rollstuhlgängig.
Steigen Sie ein! Entspannen Sie an Bord eines Kursschiffes – auf einer der schönsten Stromfahrten Europas. Die Fahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein führt Sie durch die idyllische, unberührte Flusslandschaft des Hochrheins. Entdecken Sie ein Highlight! Die Brückendurchfahrt bei Diessenhofen ist wirklich absolut spektakulär. Der Untersee hält, was er verspricht. Das Weltkulturerbe der Insel Reichenau und das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg bei Mannenbach finden Sie hier. Eine verträumte Gegend mit Kultur, Natur und malerischen Dörfern erwartet Sie.
Auf der MS Seestern finden von April bis Oktober Sonderfahrten statt: Abendrundfahrten, Geschichtsfahrten, Buffetfahrten, Weinreisen und vieles mehr.
Die Schiffe der Untersee und Rhein Flotte sind barrierefrei und rollstuhlgängig.
Haben Sie Lust, die Halbinsel Höri vom Wasser zu entdecken und auch ein wenig aktiv dabei zu sein? Ganz besonders spannend sind die Touren mit dem Kanu. Oder leihen Sie sich doch ein Kajak aus und machen sich allein auf den Weg.
Diese Touren sind nur bedingt möglich und individuell mit dem jeweiligen Bootsverleih zu planen.
Stein am Rhein ist eine Kleinstadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäuser mit Fassadenmalereien. Diese sind rund um den Rathausplatz in der Altstadt zu finden. Am Rheinufer ist das Kloster St. Georgen, eine ehemalige Benediktinerabtei mit einem Museum. Auf einem Hügel oberhalb des Städtchens steht die mittelalterliche Burg Hohenklingen – der Besuch auf der Burg ist fast ein Muss. Wenn Sie am Rhein ein Eis essen, kommen Sie sich nicht vor, wie in einem kleinen Dörfli in der Schweiz – fast mutet es schon mediterran an.
Stein am Rhein ist eine rollstuhlgängige Stadt. Teilweise sind die Strassen mit Kopfsteinpflaster. In die Burg Hohenklingen gelangt man mit einem Fahrstuhl bis ins Restaurant.
Der Rheinfall ist Europas grösster Wasserfall. Hier spüren Sie ganz nah das Donnergrollen des Wassers und eine feuchte Erfrischung ist inklusive.
Schloss Laufen ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Entdeckungen und rollstuhlgängig. Auch kann der gesamte Wasserfallbereich kann mit Rollatoren und Rollstühlen leicht befahren werden.
Orchideen, Tulpen, Rosen und Dahlien: die große Parkanlage gehört zu einer der schönsten in ganz Europa und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Sei es die barocke Pracht von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter – das ist die Mainau. Bestaunen Sie das historische Schloss von innen; vielleicht begegnen Sie auch der Adelsfamilie Bernadotte. Oder trinken Sie unter Palmen einen Kaffee. Auch mit Kindern oder Hund ist die Mainau als Ausflugsziel super geeignet.
Bis auf kleine Ausnahmen sind die Wege im Mainau-Park für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte geeignet. Barrierefreie Wege sind im Inselplan weiß gekennzeichnet, Abschnitte mit Treppen und Stufen sind rosafarben hinterlegt. Über die Rollstuhlgerechtigkeit der Insel Mainau können Sie sich gerne vorab bei Wheelmap.org informieren.