Bio-Qualität im Hotelrestaurant Seehörnle
Seit 2020 sind wir bio-zertifiziert. Seitdem stammen die von uns verwendeten Lebensmittel grundsätzlich aus zertifizierter, biologischer Landwirtschaft. Besonderen Wert legen wir auf regionale und saisonale Produkte und möglichst kurze Lieferwege. Unsere Speisekarte umfasst heute einen Mix aus vegetarischen, veganen und Fleischgerichten. Mit all diesen Maßnahmen sparen wir auch im Bereich des Lebensmitteleinkaufs CO2 ein.
Energie effizient nutzen
Der Wärmebedarf unseres Seehörnle wird allein über eine klimaneutrale Hackschnitzelanlage gedeckt. Beliefert wird sie vom lokalen Förster. 2020 haben wir 176 Schüttraummeter Holzhackschnitzel verfeuert.
Wir beziehen 100% Ökostrom aus regenerativen Energiequellen über den kirchlichen Energieversorger KSE Energie.
Für 2023 planen wir die Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage auf unseren Haus Hörnle, die voraussichtlich mehr Energie produzieren kann, als für den Betrieb des Seehörnle nötig ist.
Bewußt einkaufen
Kosmetik: Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Bio- und Naturkosmetik. Die Flaschen sind zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und können dem Recyclingprozess zugeführt werden oder sind wiederbefüllbar.
Reinigungsmittel/Arbeitskleidung: Unsere Reinigungsmittel sind mit dem EU-Ecolabel zertifiziert. Wenn verfügbar, kaufen wir Arbeitskleidung aus Organic Cotton oder mit Recyclinganteil (RE/WEAR)
Papier: Bei uns kommt ausschließlich Recycling-Papier für Geschäftsdrucksorten, für das Büro, die Toiletten, die Küche etc. zum Einsatz.
Mobilität neu denken
40-50 % unserer Mitarbeitenden kommen ohne PKW zur Arbeit. Sie nutzen Fahrrad, Bus oder kommen zu Fuß. Das ist auch ein Ergebnis des Angebotes „Jobrad“ durch den Caritasverbandes Konstanz e.V.. Unsere Gäste steigen im Urlaub aber ebenfalls häufig auf das Fahrrad um. Dazu bieten wir Ihnen eine Ladestation für E-Bikes und ab 2023 eine Ladestation für E-Autos.
Und für alle Gäste gilt außerdem: Im Zimmerpreis ist die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Landkreis Konstanz inklusive.