Ausgezeichnete Architektur

Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeichnet die Aufstockung des Inklusionsbetriebs Seehörnle als beispielhaftes Bauen im Bestand aus. Geplant wurde das Bauprojekt von Davidson Schroff arch. aus Konstanz und 365° freiraum + umwelt aus Überlingen. Bauherrin war die Caritas Konstanz.
Cartiasvorständin Bärbel Sackmann freut sich über die Auszeichnung: „Wir haben bei der Aufstockung auf nachhaltige Baustoffe, eine hohe Energieeffizienz und moderne Holzbauweise gesetzt. Mit dem Ergebnis sind wir vollauf zufrieden. Umso mehr freut es uns, dass die Fach-Jury unsere Bemühungen mit einer Auszeichnung wertschätzt.“
Die siebenköpfige Jury der Architektenkammer berücksichtigte bei der Auswahl der Projekte nur rundum vorbildliche Bauwerke. Auswahlkriterien waren die äußere Gestaltung, die innere Raumbildung und Zweckmäßigkeit, die Angemessenheit der Mittel und Materialien, die konstruktive Ehrlichkeit sowie den Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt. Beim Seehörnle lobte sie „das Gesamtkonzept des barrierefrei gestalteten Hotels mit ökologischer Architektur.“ Im Seehörnle arbeiten auch Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Das Restaurant ist Bio-zertifiziert.
Thomas Kopacevic, Hotelleiter des Seehörnle, erklärt, was sich seit der Aufstockung 2023 verbessert hat: „Wir haben elf neue Zimmer dazugewonnen und eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Durch die Holzbauweise und die hohe Energieeffizienz brauchen wir keine Klimaanlage und kommen mit natürlicher Gebäudekühlung aus. Der Aufbau ist notwendiges Wachstum im Einklang mit unseren Kernanliegen: Nachhaltigkeit und Inklusion.“
Neben der Aufstockung des Bio-Hotel Seehörnle wurde die Caritas auch für den Neubau des Haus Zoffingen ausgezeichnet.
(Foto: Guido Kasper)